Ahlers-Hestermann

Ahlers-Hestermann
Ahlers-Hẹstermann,
 
Friedrich, Maler, * Hamburg 17. 7. 1883, ✝ Berlin (West) 11. 12. 1973; seit 1909 im Kreis der Maler des Café du Dôme, später Lehrer in Köln, Hamburg und Berlin; unmittelbarer Vermittler französischer Malkultur in Deutschland (Landschaften, Figurenbilder, Stillleben).
 
Schriften: T. Herbst, Ein Malerleben (1939); Pause vor dem dritten Akt (1949); Stilwende (21956); Bilder und Schriften (1968).
 
 
F. A.-H., Ausst.-Kat., Flensburg (1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahlers-Hestermann — Friedrich Ahlers Hestermann (* 17. Juli 1883 in Hamburg; † 11. Dezember 1973 in Berlin) war Maler und Kunstschriftsteller. Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs von 1897 und Schüler der Académie Matisse in Paris. Nach dem 1. Weltkrieg war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlers-Hestermann-Povòrina — Zur Hamburger Künstlerfamilie Ahlers Hestermann Povòrina gehören: Friedrich Ahlers Hestermann (1883 1973) Alexandra Povòrina (1885 1963) Tatiana Ahlers Hestermann (1919 2000) Diese Seite ist eine Begriffsklärun …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ahlers-Hestermann — (* 17. Juli 1883 in Hamburg; † 11. Dezember 1973 in Berlin) war ein deutscher Maler und Kunstschriftsteller. Er war Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs von 1897 und Schüler der Académie Matisse in Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatiana Ahlers-Hestermann — (* 28. März 1919 in Hamburg; † 30. Januar 2000 in Hamburg) war eine deutsche Textil , Mosaik und Glaskünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausbildung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlers — ist der Familienname folgender Personen: Anny Ahlers (1907–1933), deutsche Sängerin und Schauspielerin Clarissa Ahlers (* 1965), deutsche Journalistin und Moderatorin Conrad Ahlers (1922–1980), deutscher Journalist und Politiker (SPD) Dieter… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Povòrina — (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 23. Dezember 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra Andrejewna Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Povorina — Alexandra Povòrina (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra von Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Povòrina — Alexandra Povòrina (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra von Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Nölken — Franz Nölken: Selbstporträt, Aquarell aus dem Jahr 1916 Franz Nölken (* 5. Mai 1884 in Hamburg; † 4. November 1918 in La Capelle, Frankreich) war ein deutscher Maler des Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Nölken — Franz Nölken: Selbstporträt, Aquarell aus dem Jahr 1916 Franz Nölken (* 5. Mai 1884 in Hamburg; † 4. November 1918 in La Capelle, Aisne, Frankreich) war ein deutscher Maler des Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”